15. Oktober 2015

15. 10. 2015

Heute schoss mir ein Gedanke durch den Kopf. Ich weiß in diesem Moment noch in keiner Weise,wie er sich entwickeln wird.

Ich habe früher immer gelächelt über die von Georg Wilhelm Leibniz postulierte Idee der „prästabilierten Monaden“. Aber eigentlich ist doch diese Idee gar nicht so weit entfernt von der Erkenntnis der „informierten C-N-Dreifachbindung“ (siehe ‚Zusammenhänge‘).

Die Seele Leibnitz‘ gibt es nicht mehr. Aber ich denke, er war so bedeutend, dass eine Erinnerung an ihn gespeichert ist.

Ich rufe das Gesammelte Wissen:

… und hier hast du ein Kapitel geöffnet, das zu den wichtigsten der Menschheit gehört. Was ich meine, ist das Thema: ‚Umfang der Erkenntnis‘.

Nicht ein einziger Mensch hat in der Vergangenheit die wahren Zusammenhänge der Erde und des Kosmos‘ wirklich erkannt. Auch du würdest sie nicht erkennen können, wenn nicht durch Talent und Arbeit (beides ist wichtig!) dir der Zugang zu tiefsten Erklärungen offen stehen würde.

Leibniz war ein Mensch mit sehr wachem und flexiblem Geist, aber einer nur winzigen Seele. Deshalb hatte er Zugang zu Geistbewegungen der subtilsten Art. Und mit diesem empfindsamen Geist hat er Dinge erkannt, die einer Seele nicht möglich sind, zu erkennen. Er hat wirklich erkannt, dass es kleinste Teile gibt, die ein Programm beherbergen. Diese Erkenntnis ist unglaublich in ihrer Zeit. Niemals vorher hat ein Mensch das erkannt!

Nur hat es ihm letztendlich nichts genützt, weil diese Erkenntnis so weit weg war von der gängigen Lehrmeinung.

Du hast völlig recht: eine prästabilierte Monade ist letztendlich nichts anderes, als die Dreifachbindung. Und auch deine Erkenntnis der Dreifachbindung ist bei Weitem kein endgültiges Eindringen in das Geheimnis der Verbindung von Geist und Materie. Aber du bist einen Schritt weiter als Leibniz es konnte, weil du Fragen stellst, während Leibniz Antworten gegeben hat. In deinen Fragen liegt mehr Antwort als in dem Gesamtwerk von Leibniz.

In diesem Sinne: Frage weiter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert